Infos2023-05-02T12:50:39+02:00

EINFACH

TANDEMFLIEGEN

Casinospieler kaufen Gutscheine für einen Tandemflug mit dem Gleitschirm, um den Nervenkitzel des Fliegens hoch über dem Boden zu erleben. Der Flug ist eine großartige Möglichkeit, einen Nachmittag zu verbringen und einige der schönsten Landschaften der Welt zu sehen. Tandemflüge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei denbeste neue online casinos Spielern, weil sie es den Passagieren ermöglichen, den Nervenkitzel des Fliegens gemeinsam zu erleben und gleichzeitig die Aussicht zu genießen. Viele Touristen fliegen gerne im Tandem, und diese Flüge sind ein unvergessliches Erlebnis.

Es gibt mehrere Gründe, warum Kasinospieler gerne Gleitschirmfliegen. Erstens handelt es sich um eine relativ sichere Aktivität. Das Fliegen birgt zwar ein gewisses Risiko, das aber deutlich geringer ist als das Risiko bei vielen anderen Aktivitäten. Zweitens gibt das Gleitschirmfliegen den Spielern ein Gefühl von Freiheit, das sie bei den meisten anderen Aktivitäten nicht finden können. Und schließlich bieten viele Kasinos spezielle Angebote für Gleitschirmflüge an, die eine erschwingliche und bequeme Möglichkeit darstellen, die Welt zu erkunden.

Welches Schuhwerk muß ich anziehen?2021-11-10T13:41:10+01:00
Wir empfehlen dringend Wander- oder Bergschuhe anzuziehen, um ein ungewolltes Umknicken beim Laufen zu verhindern.
Welches Wetter ist für das Tandemfliegen geeignet?2021-11-10T13:33:58+01:00
Wir fliegen das ganze Jahr über (auch im Winter) und bei allen Bedingungen, die eine sichere Durchführung des Gleitschirmfliegens zulassen. Zum Tandemfliegen muß nicht unbedingt die Sonne scheinen. Auch bei bedecktem Himmel wird geflogen. Der Wind darf nicht zu stark sein und muss aus der richtigen Richtung kommen. Unsere Tandemprofis wissen genau, wann es zum Fliegen geht und wann nicht und sprechen den Termin mit Dir vorher genau ab. Natürlich ist Tandemfliegen wie alle Outdoorsportarten stark vom Wetter abhängig. Wir erlauben uns deshalb auch Termine spontan abzusagen, wenn das Wetter keinen sicheren Gleitschirmflug zulässt.
Was muss ich zum Tandemflug mitbringen?2021-11-10T13:33:38+01:00
Wanderschuhe, eine Windjacke, ggf. eine lange Hose, ggf. eine Sonnenbrille (wegen des Fahrtwindes, optional) und auf jeden Fall gute Laune ;-)
Kann ich mit einem Bekannten, Freund oder Freundinn auch gleichzeitig fliegen?2021-11-10T13:33:10+01:00
Natürlich nicht am selben Tandemschirm, aber wir können es arrangieren, daß wir gemeinsam mit einem anderen Tandempiloten starten und nebeneinander herfliegen. Hierfür führen Sie bitte bei der Online Buchung einfach zwei Buchungen zur selben Uhrzeit durch. Sollte die Uhrzeit beim Online Checkin nur einmal verfügbar sein, ist ein Flug nur nacheinander möglich.
Kann ich eine Sonnenbrille oder normale Brille tragen?2021-11-10T13:32:46+01:00
Ja. Wir empfehlen sogar das Tragen einer Sonnenbrille aufgrund der höheren UV Strahlung in den Bergen und wegen des aufkommenden Fahrtwindes während des Fluges.
Wann ist die beste Zeit zum Fliegen?2021-11-10T13:32:28+01:00
Im Prinzip kann man zu jeder Tages- und Jahreszeit fliegen. Morgens ist die Luft noch ruhiger und es stören keine Turbulenzen den Flug. Nachmittags kann es gerade im Sommer ein bisschen im Gurtzeug ruckeln. Das kennt man vielleicht schon vom Flugzeugfliegen. Die Tandempiloten mögen das und können mit der warmen Luft, die diese “Ruckler” verursachen, nach oben steigen. Wenn einem das als Passagier nicht bekommt, fliegt der Tandempilot natürlich sofort Umwege zum Landeplatz. Auch im Winter kann man super Tandemfliegen. Die Luft ist hier meist sehr ruhig.
Ist Gleitschirmfliegen gefährlich?2021-11-10T13:32:05+01:00
Nicht gefährlicher als alle anderen Outdoorsportarten. Wir fliegen seit über 25 Jahren unfallfrei. Unsere Piloten fühlen sich oft sicherer in der Luft als beim Autofahren. Statistisch gesehen passieren beim Autofahren mehr Unfälle als beim Gleitschirmfliegen. Unsere Tandempiloten sind Vollprofis die diesen Job das ganze Jahr über machen. Maximale Sicherheit für Dich! Wir riskieren nichts und gehen keine unnötigen Risiken ein. Unsere Tandempiloten sind extrem sicherheitsbewusst. Ein gewisses Restrisiko besteht, wie beim Autofahren auch, natürlich immer und kann nicht ausgeschlossen werden.
Kann man den Gleitschirm steuern?2021-11-10T13:31:17+01:00
Natürlich. Eigentlich eine lustige Frage, den wie sollte es sonst kommen, das fast alle Piloten am gleichen Ort landen? Der Pilot hat zwei Steuerleinen mit denen er den Schirm punktgenau manövrieren kann (ähnlich wie ein Segelflugzeug). Wenn die Luft ruhig ist, kann man als Passagier auf Wunsch sogar einmal selber die Steuerleinen in die Hand nehmen und den Schirm steuern.
Ich habe Höhenangst. Kann ich trotzdem mitfliegen?2021-11-10T13:30:59+01:00
Ja. Wir haben schon sehr oft bei unseren Passagieren festgestellt, daß die Höhenangst wie sie z.B. vorkommt, wenn man an einem Abgrund oder einer Brücke steht, nichts mit dem Gefühl beim Fliegen zu tun hat. Beim Gleitschirmfliegen wird man von oben “gehalten”. Den meisten Passagieren, die Höhenangst hatten, hat ein Tandemflug nichts ausgemacht, und sie konnten das einmalige “Feeling” genießen.
Welche Kleidung muß ich mitbringen?2021-11-10T13:30:35+01:00
Erforderlich sind knöchelhohe Schuhe (Wanderschue), die einen guten Halt bieten. Ansonsten reicht eine lange Hose und eine Windjacke aus. Im Winter empfehlen wir Skikleidung und Handschuhe. Zu Empfehlen ist ebenfalls eine Sonnenbrille aufgrund des Fahrtwindes. Der Helm gehört natürlich mit zur Ausrüstung und wird für die Dauer des Fluges zur Verfügung gestellt.
Kann ich Gepäck mitnehmen?2021-11-10T13:30:10+01:00
Nur sehr wenig. Wir haben im Gleitschirmrucksack keinen Platz für Rucksäcke, Wanderstöcke, Skier usw. Eine Jacke oder ein paar kleinere Utensilien können wir aber befördern.
Ist ein Gleitschirm das selbe wie ein Fallschirm?2021-11-10T13:29:44+01:00
Nein. Mit einem Fallschirm springt man aus einem Flugzeug, mit dem Gleitschirm startet man vom Berg. Fallschirme sind für eine schockartige Öffnung konzipiert, wie sie beim Freifall auftritt. Ein Fallschirm lässt mehr Luft durch das Tuch und sinkt dadurch schneller als ein Gleitschirm. Das Tuch eines Gleitschirmes ist luftundurchlässiger. Diese Schirme sind auf Leistung optimiert und ermöglichen ein sehr gutes Gleiten durch die Luft (moderne Schirme machen 9-10 Meter Vorwärtsfahrt und sinken dabei nur 1 Meter nach unten).
Hält so ein Gleitschirm? Diese Strippen schauen nicht sehr dick aus?2021-11-10T13:29:14+01:00
Das gesamte Flugequipment ist von der deutschen Zulassungsstelle geprüft und erfüllt alle geforderten Normen. So ein Gleitschirm hält über eine Tonne (1000kg). Eine einzelne von diesen Leinen hält 240-300kg. Die Tandemschirme werden regelmäßig überprüft.
Ist des beim Fliegen windig?2021-11-10T13:28:53+01:00
JA. Durch den sog. Fahrtwind (der Gleitschirm bewegt sich mit ca. 36-40 km/h vorwärts durch die Luft), ist es windig beim Fliegen und wir empfehlen bei empfindlichen Augen das Tragen einer Sonnenbrille.
Wie schnell fliegt so ein Gleitschirm?2021-11-10T13:27:57+01:00
Ein Tandemschirm fliegt ca. 36 bis 40 km/h schnell und kann durch Zug an den Steuerleinen langsamer oder schneller gemacht werden.
Was muß ich bei der Landung tun?2021-11-10T13:27:38+01:00
Bei der Landung richtet man sich auf und läuft, kurz vor dem Aufsetzen ein paar Schritte mit. Auch eine sitzende Landung ist jederzeit möglich. Keine Angst, anfangs kommt der Boden schnell näher aber kurz vor dem Aufsetzen verlangsamt der Pilot den Schirm für eine sanfte Landung.
Was muß ich beim Start tun?2021-11-10T13:27:17+01:00
Unsere Profipiloten geben Dir eine ausführliche Einweisung vor dem Start und machen einen Probelauf mit Dir. Wichtig beim Starten ist, daß man sich als Passagier nicht hinsetzt, sondern so lange mitläuft, bis der Pilot sagt, daß man sich zurücklehnen und bequem im Gurtzeug Platz nehmen kann. Je nach Windsituation (Wind von vorne = weniger laufen, Wind von hinten = mehr laufen) muß man nur ein paar Schritte machen, bis der Schirm Pilot und Passagier vom oben hebt.
Wie fliegt so ein Gleitschirm eigentlich?2021-11-10T13:26:52+01:00
Der Gleitschirm, der sich vorher in einem Ruck- bzw. Packsack befindet, wird ausgebreitet und die Leinen, die an der Kappe befestigt sind, kontrolliert. Dein Pilot hängt dann Euch Beide am unteren Ende der Leinen ein (alle Leinen laufen an den sogenannten Tragegurten zusammen). Die vordersten Leinen benutzt der Pilot um den Schirm nach oben zu ziehen und ihn mit Luft zu füllen. Danach hat man eine tragfähige “Matratze” über sich, die einem normalen Flugzeugflügel sehr ähnlich ist. Durch die anströmende Luft während dem Flug, bleibt der Flügel ständig gefüllt und gleitet mit Pilot und Passagier durch die Luft.
Kann ich während dem Flug Filmen bzw. Fotografieren?2021-11-10T13:26:24+01:00
Wir raten von der Mitnahme von Kameras/GoPro´s usw. ab da sie sich leicht in den Leinen verhängen können oder verloren gehen. Ihr Tandempilot macht auf Wunsch (Aufpreis 35 Euro, vor Ort beim Piloten bezahlbar) Aufnahmen mit einer professionellen GoPro Weitwinkelkamera und Stativ. Die SD Karte bekommen Sie dann direkt nach dem Flug ausgehändigt.
Muß ich sportlich sein um mitzufliegen?2021-11-10T13:24:32+01:00
Eine gewisse sportliche Fitness ist von Vorteil. Man sollte im Jogging Tempo ein paar Schritte beim Start mitlaufen können. Erkrankungen wie Bluthochdruck, Kreislaufstörungen, Herzbeschwerden usw. sind bei Bestellung mitzuteilen.
Wie lange dauert ein Tandemflug?2021-11-10T12:06:22+01:00
Das hängt vom Wetter und der Thermik ab und kann nie garantiert werden. Normalerweise dauert der Flug zwischen 15 und 35 Minuten (reine Flugzeit, gesamter Ablauf ca. 1,5 Stunden). Sollte es Aufwind geben, kann eine Flugzeitverlängerung spontan dazu gebucht werden.
Wie alt muß ich sein, um mitzufliegen?2021-11-10T12:05:03+01:00
Es gibt derzeit keine Altersbeschränkungen beim Gleitschirmfliegen. Unsere jüngsten Passagiere waren 4 Jahre alt, unsere ältesten Passagiere, Piloten und Pilotinnen über 75 Jahre alt. Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung beider Elternteile erforderlich.
Kann ich Euren Tandempiloten vertrauen und bringen Sie mich sicher vom Berg hinunter?2021-11-10T12:04:29+01:00
Unsere Tandempiloten sind Profis und Experten auf ihrem Gebiet. Wir machen diesen Beruf das ganze Jahr über. Unser Leben dreht sich ums Gleitschirmfliegen. Sei es beim Testen neuer Schirme, als Fluglehrer bei der Pilotenausbildung und Flugreisen, oder als Tandempiloten bei Passagierflügen. Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Wir gehen keine Kompromisse ein. Unsere langjährige Erfahrung bietet Dir ein Maximum an Sicherheit in diesem Sport. Die Flugschule Allgäu – Paragliding Academy ist zugelassene Ausbildungsstätte für Gleitschirmpiloten und zertifiziertes Sicherheitstrainingsscenter. Mehr über unser sympathisches Team erfährst Du hier
Was passiert bei schlechtem Wetter/ Absage meines Fluges?2021-11-10T12:03:35+01:00
Bei schlechtem Wetter oder anderen nicht fliegbaren Bedingungen (z.B. Starkwind, Föhn, hohe Gewittergefahr, starke Turbulenzen) wird der Tandemflug am Vorabend von ihrem Piloten abgesagt  (BITTE SMS EINGANG ÜBERPRÜFEN) Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Bei Absage ihres Flugtermines gehen Sie einfach erneut auf unsere Website und buchen online einen neuen Flugtermin.
Kann man auch im Winter Fliegen?2021-11-10T12:02:57+01:00
Natürlich. Im Winter ist die Luft oft ruhiger und der Flug über die verschneite Winterlandschaft ein Traum.
Sind Gutscheine übertragbar?2021-11-10T12:02:38+01:00
Ja. Flugtickets sind 2 Jahre lang gültig und auf andere Passagiere/ Leistungsempfänger übertragbar.
Was ist, wenn mir das Fliegen so viel Spaß macht, daß ich es selber probieren will?2021-11-10T11:58:45+01:00
Wir sind eine Flugschule, bei der man das Fliegen von Grund auf Lernen kann. Man beginnt beim Schnupperkurs an einem kleinen Übungshang im flachen Gelände und lernt den Schirm selber aufzuziehen und zu steuern. Danach geht man immer Höher. Man ist unter ständiger Betreuung durch Profifluglehrer, die einen am Funkgerät einweisen und sicher durch die Luft dirigieren. Auch als Gutschein erhältlich und ein tolles Geschenk.
Was ist wenn wir nicht mehr herunter kommen?2021-11-10T11:58:15+01:00
Keine Angst. Alle Flugzeuge kommen irgendwann einmal wieder herunter ;-) Man kann mit einem Gleitschirm, die richtige Wetterlage vorausgesetzt, in große Höhen kommen und sogar weite Strecken fliegen. Profis fliegen mehrere 100km und sogar über die ganzen Alpen. In Notfällen oder wenn man wieder nach unten will, kann der Gleitschirm mittels “Abstiegshilfen” schnell wieder auf den Boden zurück gelangen. Runter kommen ist also kein Problem.
Was ist Thermik?2021-11-10T11:57:51+01:00
Thermik ist warme Luft, die aufgrund ihrer geringeren Dichte aufsteigt. Mit dieser warmen Luft können Segelflugzeuge, Drachen und Gleitschirme nach oben steigen und in große Höhen gelangen.
Gibt es Luftlöcher?2021-11-10T11:57:28+01:00
Nein. Ein weit verbreiteter Irrtum. Es gibt aber Turbulenzen, die meist aus Auf- und Abwinden bestehen und ein Absinken bzw. Aufsteigen des Luftfahrzeuges bewirken können. Solche Turbulenzen kann man mit dem Gleitschirm sehr gut ausgleichen und durch richtiges Flugverhalten auf ein Minimum reduzieren.
Kann so ein Gleitschirm auch Einklappen?2021-11-10T11:57:05+01:00
Ja. Prinzipiell schon. Durch einen aktiven Flugstil des Piloten (ausgleichen mit den Steuerleinen) und unser extrem sicheres Flugequipment, kann man aber solche Einklappungen nahezu ausschließen. Aber auch wenn es einmal klappt, passiert bei einem Tandemschirm nicht viel, da die Schirme von selbst wieder öffnen und die Piloten wissen, wie sie reagieren müssen. Unsere Tandempiloten wissen genau was sie tun und fliegen seit Jahren unfallfrei durch die Luft.
Gibt es einen zusätzlichen Rettungsfallschirm?2021-11-10T11:56:28+01:00
Ja. Der Pilot hat für Notfälle einen Rettungsschirm an seinem Gurtzeug, den er im Falle eines Falles benutzen könnte. Wir fliegen seit über 20 Jahren unfallfrei und ohne das Rettungsgerät jemals gebraucht zu haben.
Muss ich mich während dem Flug festhalten?2021-11-10T11:55:59+01:00
Nein, natürlich nicht. Man sitzt ganz bequem wie in einem Sessel im sogenannten Gurtzeug, mit dem man an Pilot und Gleitschirm befestigt ist.
Kann ich mir den Flugtermin noch offen lassen?2021-11-10T11:55:38+01:00
Natürlich. Gutscheine sind 2 Jahre gültig. Der Termin kann auch spontan vereinbart und online gebucht werden.
Wie kommen wir zum Startplatz?2021-11-10T11:55:02+01:00
Mit der Tegelbergbahn (Seilbahn). Der Startplatz befindet sich direkt an der Bergstation.
Wie lange dauert der Flug?2021-11-10T11:54:13+01:00
Fast alle Passagiere fragen uns immer wie lange so ein Flug dauert. Wir sind da ehrlich: Das lässt sich pauschal nicht immer sagen. Die Flugzeiten betragen zwischen 15min und 35min je nach Thermik, Wind und Kondition/ Lust des Passagiers. Die reine Flugzeit ist für den Erlebniswert aber nicht immer ausschlaggebend, im Gegenteil. Vielen Passagieren wird in starker Thermik und bei langen Flugzeiten eher schlecht (ähnlich wie wenn man mit dem Auto als Beifahrer eine Passstraße hoch fährt und dabei liest ;-) ). Unserer Erfahrung nach liegt die optimale Flugzeit beim ersten Flug bei ca. 15min.
Wo können meine Begleiter auf mich warten?2021-11-10T11:50:18+01:00
Wenn Du Deine Familie, Freunde oder Bekannte zum Tandemflug mitbringst, warten sie am Besten am Landeplatz. Am Startplatz sieht man nur den Start, danach sind Pilot und Passagier schnell aus dem Sichtfeld verschwunden. Vom Landeplatz aus kann die nichtfliegende Begleitung meist den ganzen Flug verfolgen und den Mitflieger nach der Landung in Empfang nehmen. TIPP: Fernglas mitbringen! Der gesamte Ablauf des Fluges dauert ca. 1,5 Stunden.
Wo landen wir?2021-11-10T11:49:33+01:00
In der Regel landen wir an den offiziellen Landeplätzen der Fluggebiete die sich in Laufweite (ca. 3-5 Laufminuten) zum Treffpunkt bzw. der Liftanlage befinden.
Wie sind die Wetterprognosen für meinen Tandemflug?2021-11-10T11:48:45+01:00
Für einen sicheren Tandemflug müssen wir am vorabend einen professionellen Flugwetterbericht erstellen. Eine Prognose für mehr wie 3 Tage ist unmöglich und gleicht einem Blick in die Glaskugel. Auch der alleinige Blick auf eine “Standard Wetter App” wie sie viele Leute auf ihrem Smartphone haben, reicht für uns Gleitschirmpiloten nicht aus. Für das Tandemfliegen muss nicht zwangsläufig die Sonne scheinen. Oft sorgt ein bedeckter Himmel sogar dafür, dass die Turbulenzen nicht zu stark sind. Bei “Föhn” scheint die Sonne aber es darf dennoch nicht geflogen werden da sich hier starke Turbulenzen in der Luft ausbilden können. Auch wenn der Wind aus der falschen Richtung weht oder zu stark und turbulent wird, darf nicht gestartet werden. Beim Gleitschirmfliegen gibt es viel zu beachten. Überlassen Sie die Wettereinschätzung ihrem Tandemprofi der die Flugberge und das Wetter in den Alpen extrem gut kennt und einschätzen kann. Einen groben Überblick über die Flugchancen für die kommenden Tage sehen sie hier.

Wie kann ich für mehrere Mitflieger/Passagiere gleichzeitig buchen?2021-11-10T11:46:55+01:00
Dafür führen Sie die Online Buchung einfach für den zweiten Passagier/Mitflieger nochmal durch. Sollte die gleiche Uhrzeit für den zweiten Passagier nicht mehr verfügbar sein, ist an diesem Tag ein Flug nacheinander möglich aber nicht gleichzeitig.
Ich habe einen Tandemflug gebucht (z.B. um 10 Uhr). Wann treffen wir uns?2021-11-10T11:45:39+01:00
Die gebuchte Uhrzeit entspricht dem Treffpunkt mit ihrem Piloten in unserer Flugschule direkt im Bahngebäude der Tegelbergbahn

Nach oben